Die Burn Rate gibt die monatlichen Kosten eines Startups an. Ihr Zweck besteht darin, die Länge des Runway zu bestimmen. Dementsprechend gilt eine möglichst niedrige Burn Rate als vorteilhaft, da sie die Dauer, mit der ein neues Startup seine Betriebskosten decken kann, bevor es Insolvenz anmelden muss maßgeblich beeinflusst. Aber auch bei Verhandlungen mit Investor:innen bietet eine niedrigere Burn Rate einen Vorteil, da das Unternehmen nicht unmittelbar auf weitere Liquide Mittel angewiesen ist. Für die Berechnung der Burn Rate gibt es zwei Ansätze:
1. Gross-Burn-Rate:
Es werden nur die Betriebskosten betrachtet. Das Einkommen spielt hierbei keine Rolle.
Beispiel: Liquide Mittel =$500.000
Betriebskosten =$50.000/Monat
Gross-Burn-Rate =$500.000/$50.000 Runway=10 Monate
2. Net-Burn-Rate:
Betriebskosten - Einkommen (Revenue)
Beispiel: Liquide Mittel =$500.000
Betriebskosten =$50.000/Monat
Einkommen =$10.000/Monat
Net-Burn-Rate =$500.000/($50.000-$10.000) Runway=12,5 Monate
Betriebskosten (Fixkosten): fallen unabhängig von der Produktionsmenge an. Zum Beispiel:
· Löhne und Gehälter
· Zinsen
· Miete
· Versicherungen
· Strom, Wasser & Internet
Runway: Die Dauer, bis zur Insolvenz eines jungen Unternehmens, bei dem die Betriebskosten die Einnahmen übersteigen (bzw. noch gar keine Einnahmen vorhanden sind).
Comments